Touren

Samstag, 2. März 2019 – Sport-Mental-Coaching

Für einmal starte ich unsere Tourenwoche etwas unkonventionell. Ich dachte mir, ich bereite mich dieses Jahr etwas anders auf die Tourenwoche vor. Und zwar mit vier Stunden Sport-Mental-Coaching in Herisau. Hommm. Ich stelle fest, dass das Thema, oder besser die Art und Weise wie sie uns Teilnehmern übermittelt wird, nicht so meins ist. Während meine «Gspändli» die ersten Höhenmeter auf den Höch Gummen bei Lungern bei gutem Wetter und Schneeverhältnissen unter die Skier nehmen, sitze ich also noch brav in einem Seminarraum. Zu dem Zeitpunkt, wo ich dann mit dem Zug Richtung Bern fahre, kommen dann die ersten Fotos: beim Bier. Ich komme pünktlich in Diemtigen an, wo Guido mich mit dem Auto abholt. Zum gemeinsamen Abendessen schaffe ich es dann noch.

vom 23.02.2019

Wenn zwei Frauen eine Tour ausschreiben, trudeln so viele Anmeldungen ein wie noch nie in diesem Winter. So kommt es, dass Anita und Rosi eine Gruppe von elf Skiclüblern ins Glarnerland locken. 300 Höhenmeter oberhalb von Mühlehorn werden die Skier angezogen und los geht’s vom Katzenboden zur Gäsialp bis zur Alp Bigligen und von hier ist’s nicht mehr weit auf das 1958 m hohe Alpbigligenstöckli.

Am 20. Januar machten wir eine Skitour über die Bremacher Höchi auf den Kleinen Speer, Abfahrt ins Wängital und Aufstieg auf den Tanzboden. 

Fotos...

Am Samstagnachmittag 26.01.2019 waren wir auf dem Stockberg und am Abend hat Heiri uns in der Stockberghütte bewirtet. Am Sonntag haben wir noch eine Skitour auf den Kleinen Stockberg gemacht.

Fotos...

Samstag, 14. April 2018

Frühlingsskitouren sind eigentlich ja sehr schön. Wenn das früh aufstehen nicht wäre.

Samstag, 24. Februar 2018

Erwachen um 3:50 Uhr, vielleicht vor lauter Vorfreude, oder war es die Angst, den Wecker nicht wahrzunehmen und dann zu Hause bleiben zu müssen?

01.04.2017 - 07.04.2017

Samstag

Endlich war es soweit, Samstag 1. April 6 Uhr morgens. Der grüne Bus mit Chauffeur Ruedi sammelte Skiclübler in Ganterschwil, Oberhelfenschwil und im Heidiland ein bevor die Fahrt weiter durch Verreina auf den Ofenpass ging.

Autorin: Erika Fässler

Fotos...

Heute beginnt meine erste Skitourenwoche mit dem SCB. Ich gehe mit der Seniorengruppe, weil es da gemütlicher zu- und hergeht. Dachte ich. Ich bin gut vorbereitet: Gstältli und Helmnetzli gekauft, Skier und Felle gewachst, Fellkleber erneuert.

12.03.2017, 2025m

Was macht man Mitte März bei schönstem Wetter für eine Skitour? Normaler weise geht man schon höher hinaus, aber die Lawinensituation war ziemlich angespannt, wenn nicht schon prekär.

Sonntag 26.2.2017

Einmal musste es ja soweit kommen. Nach gefühlten 1000 Skitouren in den letzten Jahren fand man, es wäre an der Zeit, dass ich eine Skitour organisiere. Anita war schnell dabei, um mir zu helfen. Ausgeschrieben wurde unsere Tour als Ladyüberraschung.

Hier einige Fotos der Seniorenskitour vom 22.2. ins Frümseltal mit Heiri, Wisi, Migg und Anita.

Und  von der Skitour vom 19.2. auf die Silberen unter der Leitung von Migg und Dani mit extrem vielen Teilnehmer: Jenny, Mäggi, Ruedi, Dani, Werner, Silv, Rosi, Anita, Migg, Erika, Guido, Heiri, Jones, Kurt, Conny, Mädi, und 1 weiterer Gast.

Fotos...

Skitour vom 21.1.17 mit Silv auf den Berger Calanda (2270m)

Schon um 6:00 Uhr ist die Besammlung in Bütschwil angesagt, etwas früh dünkt mich für diese Jahreszeit, aber auch verständlich, ist doch die Anfahrt zur Tour etwas weiter und die zurückzulegende Höhendifferenz nicht ohne. Und trotz des frühen Starts haben sich viele Teilnehmer für die Tour von Silvano angemeldet: Erika, Anita, Oli, Migg, Rosi, Heiri, Conny, Kurt und die Schreibende.

Am 10.12.2016 haben die Tourenfahrer den traditionellen Schwämmlikurs durchgeführt.

 

Fotos...

Samstag 12. März: Kaltenberg 2896m

Zur frühen Morgenstunde treffen wir uns bei Roman in Lütisburg und laden unser Sack und Pack in den Bus, den Roman organisiert hat. Wir das sind Guido F., Kurt, Roman W., Ruedi und Heidi. In der Stelz laden wir dann bei der schon mit lauter Musik beschallten Tankstelle Silvano auf. Und nun kann‘s losgehen in unsere Tourenwoche.

Fotos von Skitour auf den Gulmen, 06.03.2016. Mit dabei waren Migg, Jones, Heiri, Heidi und Franz der Tourenleiter.

14.02.216 / Fotos...
Zu einer sehr christlichen Zeit von 08.00 Uhr trafen wir uns wie gewohnt in Bütschwil. Tschömmi, Heidi, Oli, Kurt und ich. Einer fehlte jedoch noch. Dabei hatte dieser schon am Mittwoch nachgefragt, welche Tour Tschömmi organisieren werde. Dasselbe geschah ebenso am Samstagmorgen. Da das Wetter aber ein bisschen Capriolen macht, kann man erst im letzten Moment entscheiden, was möglich ist. Doch das Beste an der Geschichte ist, dass dann am Sonntagmorgen nur ein kurzer Kommentar per SMS kam, worin stand: „Ich passe“. Jaja, das sind die besten. 

1. Tag 

Nach anfänglichen Schwierigkeiten sind wir nur 15 Min zu spät bei Heiri Forrer eingetrudelt. Mit vollem Elan starten wir unsere Tourenwoche Richtung Safiental, mit Kaffeehalt in Versam! Angekommen im Turahus in Thalkirch wurden die Taschen ausgeladen und sofort die Ski angeschnallt um das schöne Wetter auszunützen was eigentlich nach Wetterbericht gar nicht sein sollte! UnserSechsergrüppli Heiri, Hanspeter, Wisi, Heinz, Mägi und Conny bezwangen als ersten Gipfel das Strätscherhorn 2558 m.ü.M. Wir mussten die Gipfelrast ins Tal verschieben weil das gemoldene Schlechte Wetter im Anzug wahr. Abfahrt gut! 

21. / 22. März 2015 Tödiwochenende – Ausweichtour zum Leiterberg

Die letzten zwei Winter habe ich immer auf die Tourenwoche trainiert. In diesem Jahr sollte es der Tödi sein. Mein Tourenziel bereits vor zwei Jahren. Leider kam es bis jetzt nicht dazu. Als Konditionstest galt immer das SCB-Wochenende. Dieses hat vor zwei Wochen stattgefunden. Allerdings mit wenig Höhenmeter und eher friedlich. Dazu haben sich an dem Wochenende auch alle noch bei Heiri angesteckt, der hustend den Berg hoch keuchte. Also als Trainingstest nicht geeignet.

Chüebodenhorn: 3070m

28.02.2015

Teilnehmer; Rosi Forrer, Heiri Forrer,Migg Stähli, Roman Lehman und Roman Widmer

Über die Abfahrtszeit um 05.15Uhr hielt sich die Freude in Grenzen. Denn die Wetter und Lawinenaussichten in der Ostschweiz waren für diesen Samstag nicht gerade ermutigend. Daher suchte ich ein Tourenziel im Tessin aus, da versprach der Wetterfrosch Bucheli einiges an Sonne.

Zum Seitenanfang